- Gärtner, Bertil E.: Der historische Jesus und der Christus des Glaubens : Eine Reflexion über die Bultmannschule und Lukas, S. 9 – 18.
- Lövestam, Evald: Die funktionale Bedeutung der synoptischen Jesusworte über Ehescheidung und Wiederheirat, S. 19 – 28.
- Kieffer, René: Weisheit und Segen als Grundmotive der Seligpreisungen bei Mattäus und Lukas, S. 29 – 43.
- Simonsen, Hejne: Die Auffassung vom Gesetz im Mattäusevangelium, S. 44 – 67.
- Jervell, Jacob: Die Beschneidung des Messias, S. 68 – 78.
- Huuhtanen, Pauli: Die Perikope vom „Reichen Jüngling“ unter Berücksichtigung der Akzentuierungen des Lukas, S. 79 – 98.
- Borgen, Peder: Der Logos war das wahre Licht : Beiträge zur Deutung des johanneischen Prologs, S. 99 – 117.
- Bouwman, Gijs: Samaria im lukanischen Doppelwerk, S. 118 – 141.
- Gerhardsson, Birger: Die christologischen Aussagen in den Sendschreiben der Offenbarung (Kap. 2-3), S. 142 – 166.
- Noack, Bent: Der zeitgeschichtliche Hintergrund der Oracula Sibyllina, S. 167 – 190.
- Bibliographie und Autorenverzeichnis, S. 191 – 200.
SNTU-Beiträge 1977
22 Montag Jul 2013
Posted Bd. 02 / 1977
in≈ Kommentare deaktiviert für SNTU-Beiträge 1977